W³ – WISSEN WERTE WIR
Unsere Überzeugung
W³ (W-HochDrei) ist ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH Alpenvorland und steht für Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Zusammenleben auf Augenhöhe.
Wir glauben an eine Gesellschaft, in der jede*r das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat – in Freiheit, Demokratie, ohne Gewalt oder patriarchalische Familienstrukturen. Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion und kultureller Hintergrund dürfen hierbei keine Rolle spielen.

Wer sind wir?

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
In dem Imagefilm berichten Jugendliche und junge Erwachsene über den Ablauf des Projektes und was sie persönlich motiviert hat, daran teilzunehmen. Es stellen sich sowohl unsere Gruppenleiter*innen Tayfun Samli und Zübeyde Samli sowie die Projektleitung Estelle Allali vor und erklären ihre Beweggründe und ihre Erfahrungen mit W³ (W-HochDrei). Ebenfalls stellt sich die erste Generation unserer Wissensträger*innen vor. Für jede*n einzelne*n Wissensträger*in bedeutet W³ etwas anderes.
NEUES VON W³
UNSERE STANDORTE
Gießereistr. 43
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 2073-659
E-Mail: w-hoch-drei@die-gfi.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.
Dieses Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Otto Lederer, Landrat des Landkreises Rosenheim.